Fronleichnam und eine Kirche, die komplett von einem Baugerüst umgeben ist - das beißt sich, und so weicht man ausnahmsweise nach Mallerstetten aus:
Doch heuer is ois anders die Aufregung groß, am Mittwoch Abend war mit da Prozession nu nix los spontan wurd beschlossen, nach Mallerstetten weich ma aus, jetzt suchens Familien zum Altar bauen aus
|
Vom Wirtshaus an Tisch g`holt des is da Altar, von da Oma a Betttuch drauf des is doch klar. Zum Nachbarn ins Holz g`fahrn und Birkabäume gstohln, mit Kerzen und Kreuz baun´s an Altar ganz verstohlen.
|
Des fertige Werk werd in da früh dann o`gschaut, man hod´s vors oanzige Tür´l vom Feuerwehrhaus baut. Der Altar is jetzt fertig da steht welch ein Graus, die Fahnenabordnung vorm zugebauten Feuerwehrhaus.
|
|
|
|
Diese Moritat handelte von einem stadtbekannten Versicherungsvertreter der auch im Aussendienst unterwegs ist ganz egal wie widrig die Witterungsumstände auch sind.
Das eingesetzte Firmenfahrzeug wird nach Größe des abzuarbeitenden Auftrags - sprich nach Höhe der Provision aus dem firmeneigenen Fahrzeugpool ausgesucht:
|
Im Sommer war es glühend heiss 40 Grad da rinnt der Schweiss Mit seinem Roller fährt der Mann Die neue Kreisstrasse entlang
Von Hebersdorf nach Stetterhof Fährt er in der kurzen Hos An Laptop hat er unterm Arm Sein Roller läuft schon glühend heiss
In Stetterhofen aus dem kühlen Haus Schauen scho die Leut heraus und wundern sich warum er nicht Sein Karrn 50 Meter weiter richt
Der Mann baut seinen Roller zam Und schiabt ihn o welch Wunder dann Doch die 50 Meter weiter Zum Nussbaumschatten, des is gscheida
|
kurz nach dem Telefongespräch Macht sich jemand auf den Wech Und bringt dem Versicherungs Mister Einen roten Benzinkanister.
Und die Moral von dera G´schicht: A halbe Stund schrauben ersetzt den Benzinkanister nicht
|
|
|
|
Moritat von einem Tubisten, der als einziger den Treffpunkt für ein Geburtstagsstanderl nicht wußte, und zwischen Probenraum in der Grundschule und Griesstetter Str. beim "Organisator" mehrmals beim Bräutoni vorbeifuhr.
|
In da oidn Grundschul drom wart er eam knurrt scho da Mogn
Koa Handy ned i glaub i spinn, des liegt im Muse Hänger drin
Davor da steht des Musi-Glump Dass ma net zum Handy kummt
|
S’Auto parkt er neban Muse Hänger Bluetooth im Auto meld eam oan Empfänger
des is da Wahnsinn nervös wird er ezt kriech i doch a Verbindung her
Nu imma kona do i muass probiern zum Hänga nauf zum telefoniern
Kaum kummt da Muse Hänga in Sicht sei Freisprechanlage zu eam spricht
Der Handfest Anderl der is dro und fragt eam sag mal guada Mo
Warum foast Du jetzt allawei so schnell beim Bräutoni vorbei
alle Musikanten san lang scho do etz fohrst nu mal vu da Grundschul ro
doch beim Bräutoni fahrst ned vorbei sondern bringst dei Tuba rei
|
|
|
|
Da Mane is am Volksfest gwen Hod sein besten Freund da gseng Beide hocka se glei zam Weils an saubern Durscht jetzt ham
Nach 5 6 Mass schauns zum Bierzelt naus Draussen schauts nach regnerts aus Nach Ottmaring ja da is weit wenns bei uns regnt ja dann regnts gscheit
|
Bis Ottmaring dawaschts me recht Na sagt da Mane des is schlecht Mia genga zu mia zum Brotzeit macha Mei Frau de gfreit se, de werd lacha
Nach Regenwetter und viel Pfützen Mussten sie Hausschuh benützen Mia warn etz do zum Brotzeit macha doch Dani konn do gor ned lacha
Aus’m Kühlschrank holn sie raus a Wurst Trotz Saurausch hom sie nur an durscht
Der Mathias geht zum raucha naus Die Tür fällt zua o welch ein graus doch hoit des is ja ned so schlimm Da Mane hockt in da Kucha drin
Doch der Mane trinkt sei Hoibe aus Geht ins Bett und schalt s’Licht aus Drauss steht er vorm Haus allein finster is er kommt nicht rein
|
Schlecht ausgerüstet war er gut Ohne Jacke ohne Hut Mit Hausschuh blos Finster is renger duats Weit is hoam D’Füass dan weh Beim Rösch durch’n Kuhastall durch d’ Graben san tief Drei moi um an Kreisel rum Ob i heid nu nach Ottmaring kumm
Und die Moral von dera Gschicht: der Mane der wundert sich weil im Hausgang fremde Schuhe stehn, moant er, i muas moi mit meim Weiwe redn
|
|
|
|
"spontane" Zusatzmoritat ohne Bilder, dafür mit viel Kopfkino und akustischer Untermahlung der Zuhörer auf das Lied "Hörst du die Regenwürmer husten":
|
S. Dora hod Schnitzel broun Und a schians Drum über loun In da frua um achte die Grethe des o lachte. Es kam wer ins G’schäft herein Drum schob sie’s als a ganza rein. Sie hods ned recht lang kaua kinnt Und schluckts glei als a ganza gschwind Im Kehlkopf bleibt es stecken Und druckt sie zum verrecken Vu hint und vorn werd klopft Doch d’Grethe is verstopft Am Kopf werd’s gstellt vielleicht fallts dann vu selber raus Doch des Schnitzel rührt sich ned o welch ein Graus a Cola drauf vielleicht löst es des Schnitzel auf Der Grethe drückts die Augen da schon raus.
|
Hörst Du die S. Grethe husten Weil sich a Schnitzel stückerl spiesst Wie sie sich windet Koa Erlösung findet Weils Schnitzel sich einfach ned löst Sie trinkt a Milch drauf und a an Saft Sie schütt a cola nei bis om wieder raus lafft
|