Moritaten 2019 - 1
Aufgrund des langen Faschings, der Fülle an guten Geschichten, die wir hatten und ganz besonders wegen des 50-jährigen Jubiläums gingen die Moritatisten in diesem Jahr zwei mal auf Tour. In dieser ersten Runde wurden wir dankenwerter Weise unterstützt durch die "Metzger-AG, den Metzgern Ihres Vertrauens".
Doch begonnen haben wir mit einer "normalen" Geschichte eins gutausehenden, stadtbekannten dietfurter Hochleistungssportlers, der zu seinem 60. eine ziemlich hippe Uhr geschenkt bekam:
|
F....., F...... wos gibt’s heuer So a Uhr die is recht teuer Sie is für Sportler und für Leifer Auf an Schutz dad i ned Pfeiffa Für´s Display brauchst a gscheide Folie Die gibt’s im Netz für wenig Kohle Der F..... der lacht die brauch i net Es is scho oane drom am G´rät
Die Folie hod a Zipferl dro Damit mas besser abziang ko Der F...... der nimmt a Nagelscher Ja du Zipferl do geh her Als des Zipferl abgschnie´n war Kann er d´Uhr starten is doch klar Er wart und wart doch nichts passiert Sich koane von de Ziffern rührt |
C...... mach Du mal weiter vielleicht bist Du a bisserl g´scheida. Sie ruft den Kundenservice oo A halbe Stund red´s mit dem Moo Neustart und Update hoifa nix des G´rät muaß z´ruckgschickt wern ganz fix Die Uhr läuft jetzt auf Garantie Der Service Mo sagt die is hie
Die Tochter L... kommt nach Haus Sie lacht die Eltern schallend aus Sie schaut die Folie suachad o Normal is do a Zipferl dro Die Folie is undurchsichtig Des wos draufdruckt is ned wichtig Die L... ziagt die Folie oo Das mas Display sehen koo |
Doch nun zu den "Metzger"-Moritaten. Alle Metzger, ehemaligen Metzger und Mitarbeiterinnen der dietfurter Metzger gaben sich in diesem Jahr ganz besonders viel Mühe, um auch einmal dranzukommen. Das ließen wir uns nicht zwei mal sagen und so gab es gleich sechs Metzgergeschichten am Stück! |
Den Anfang machte ein chorsingender Metzger, der sein Auto bei einer Hochzeit vor der Kirche extra so parkte, damit er nach seinem Solo schnell nach Hause zum Umziehen fahren kann. Leider spielte die Elektronik am Auto nicht mit und sperrte den Metzger bei sengender Hitze im Auto ein. Die Kirchenbesucher, denen er hilfesuchend zuwinkte, winkten freundlich zurück und freuten sich über den netten Mann. |
Als zweites tat sich eine Metzgereifachverkäuferin - "Abteilungsleitung Hartwurscht" - hervor, die bestellte Brotzeitplatten eine ganze Woche zu früh zubereitete. Und die Moral vo dera Gschicht:
|
Nun folgte eine Metzgersgattin, die wie bei jedem Blutspendetermin in der Grundschule alles sauber vorbereitete. Da der besagte Blutspendetermin am Aschermittwoch lag, gab es selbstverständlich keine Wienerl, sondern Fisch- und Lachssemmeln. Macht der Gewohnheit stellte die Metzgersgattin dennoch - wie bei jedem Blutspendetermin - Senfglasl auf die Tische: Und die Moral vo dera Gschicht, |
Metzgermoritat Nr. 4 Der Straßer Metzger wird verkauft, 3 Angestellte wissen woll´n, |
Refrain: Ja Sie hocka se ins Auto nei, Sie woll´n spionier´n im Lod´n, Einzeln nacheinander geh´n Die erste kauft a Sportsalami, Refrain: Die Verkleidung die war übertriem, Mit Ihrem Oberpfälzer Dialekt, Moral: Die Moral von dera G´schicht, |
Die nächste Metzgersgattin bestellte online Schmerztabletten. Da man als Geschäftsfrau sparen lernt, bestellte sie gleich die große Packung. Dabei übersah sie aber, dass sie statt der Tabletten für Sportler die fürs Tier bestellte: Und die Moral vo dera G´schicht |
Bei der letzten Moritat in Runde 1 verzichteten wir auf ein gemaltes Bild.
Vers 1: Die schönste Metzgerstochter hier Wohnt auf der Hohen Strass …..er! Im Sommer war es im August, da war es ziemlich haas Im Sommer war es im August, da war es ziemlich haas Vers 2: Ab 30 Grad die U..... kocht Im Tanga und BH drüber kommt a gloana Schurz, bedeckt Sie solala drüber kommt a gloana Schurz, bedeckt Sie solala |
Vers 3: Die S..... ruaft die U.... o I bring schnell wos vorbei als draussen leut rent d´U..... los und denkt sa nix dabei als draussen leut rent d´U..... los und denkt sa nix dabei Vers 4: Den Schurz ziagts aus den dreckert´n Schmeißt eam am Boden no Die Tür reißt´s auf der Kopf wird rot, drauß´d steht der Packlmo Die Tür reißt´s auf der Kopf wird rot, drauß´d steht der Packlmo Moral: Von der Geschichte die Moral, |