Moritaten 2024
Ein stadtbekannter Hausbesitzer wollte im Januar 2023 eine Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch bauen. |
Anfang bis Mitte März wendete sich dann allerdings das Blatt und hier wollen wir mit der eigentlichen Moritat beginnen: Die Sonne scheint jetzt jeden Tag in Strömen, der Akku ist schon kurz vor Mittag voll. Das Wäschewaschen tut sich jetzt schon löh-nen, und auch der Trockner läuft, des find er toll. Es wird gekocht von früh bis spät das immer wos am Herd drom steht, im ganzen Haus brennt überall das Licht. Gebacken wird jetzt jeden Tag, die Spülmaschin nicht aufhörn mag. Er jetzt den Zähler rückwärts laufen sicht. Jetzt ist es endlich richtig Sommer, Nach ein paar Tagen wird ihm plötzlich mulmig, die EON kennt den Zählerstand genau. Er hat ihn erst vor ein paar Tag gemeldet, der Zähler rückwärts läuft des is ned schlau. Bis dann kummt der neue Zähler, einbaut wird bei ihm im Keller, der Stromverbrauch im Plus liegen muss. Ins Netz derf er nix mehr einspeisen, sonst duat erm ´d EON n´Kopf roreissen, jetzt müssen Stromverbrauchsmaßnahmen her! |
Der Außenpool der wird jetzt kräftig aufg´heizt, auf 40 Grad bei Tag und auch bei Nacht. Statt abgetrocknet wird sich nur noch g´föhnt. A Heizgebläse in jedes Bad nei g´macht. Heizstab fürn Warmwasserspeicher, durch Gassparen wird er noch reicher. Die Gasheizung die schalt der A... aus. Und oben auch in Mutters Wohnung läuft d´Elektroheizung ohne Schonung, obwohl die Mutter jetzt in Urlaub ist. Wann wird’s mal wieder richtig Winter, Die Sonne scheint jetzt unerbärmlich weiter. Das Stromverbraten geht jetzt munter weiter, Die Heizer am Balkon aufgstellt, Fern - Wärme für die ganze Welt. An Klimawandel denkt er jetzt zuletzt. Nachbarschaftshilfe vom ...., kommt bei allen Nachbarn an, so wird die Strompreisbremse umgesetzt. |
In unserer nächsten Moritat geht es um eine vegane Tochter einer Dietfurter Metzgerdynastie! Es soll ja in Dietfurt mehrere Metzger mit veganen Töchtern geben. Da scheitert es scheinbar an der Erziehung? Es könnte an der Erziehung liegen, vielleicht wissen die Mädels aber auch einfach was in der Wurst drin ist. ![]() |
Der Vater wollt den Garten grün, wimba… Wöchentlich wird von Hand gemäht, wim… Die Mauer um sei Grundstück rum, wim… Im Herbst der S... nicht angetan, wim.. Fachgerecht er das Jätgut, wim.. der Sch... S... ist ganz entsetzt, wim.. Gelb soweit das Auge reicht, wim… Der Löwenzahn wächst und gedeiht, wim… |
Außen um die Gartenmauer, wim… Was is denn des wo kummt des her, wim…
Zum Essen duat´s da oben züchten, wim.. |
In unserer nächsten Moritat geht es um ein älteres Modell des städtischen Bauhofs. Dieses ältere Modell hat in letzter Zeit des Öfteren gezickt und musste hin und wieder schon einmal zur Untersuchung. So waren die beiden Hauptakteure am Freitag den siebten Juli, wie immer recht fleißig unterwegs. Beide liefen schnell heiß. Ob es an den heißen Temperaturen oder der schnellen Arbeitsweise des Bauhofmitarbeiters lag, konnte abschließend leider nicht mehr geklärt werden! Kurz vor zwölf zur Mittagszeit, Anfang Juli wars soweit, … Holt ein Rezept für seine Leit, kurz vor Mittag während der Arbeitszeit, … Plötzlich rollt vom Parkplatz hera, ein oranger Strassenkehrer, … |
Die Böschung rollt der Kehrer runter, in der Praxis wird der O... munter, … Kurz g´spiest an der Mallerstetter Straß geht´s dann weiter mit Vollgas, … Beim Einschlag in der Mallerstetter Straß, verspürt der O... keinen Spaß,… |
Dieser Pfeiler wurde erst im letzten Jahr von der Stadt Dietfurt repariert, da er beim Bau der Glasfaserleitung schon einmal beschädigt wurde. Vielleicht ging er auch deshalb so leicht zu Bruch, da ihn die Stadtarbeiter aus Kostengründen selbst richteten. G... O... schnell den Holder start und blitzschnell naus zur Baywa fahrt, … MIR - san schneller als der schnellste Stoodara!!! Und die Moral von dera G´schicht, |
Und nun arbeiten wir uns in der Hierarchie vom Stadtarbeiter nach oben. Die Forstdienststelle Dietfurt rät: So wurden unter anderem von A... Sch... im Juli zwanzig Ster Holz gekauft und gleich bar bezahlt. Um es eindeutig wieder zu erkennen, hat er das Holz mit der jeweiligen Farb- und Nummernkombination fotografiert. Das Holz lagerte aufgeteilt auf zwei Polter auf dem Wolfsberg bei der Schutzhüttn. ![]() Originalfoto: A.S. Im September Sch... in Riedenburg warn zu Besuch bei seiner Mam. Bei der Rückfahrt wollt er dem Sohnemann, zeigen seine Baam. Die verrichten mia zwoa dann die nächste Zeit, da machens uns schon warm. Von den zwei Poltern war dann einer weg, die Stimmung viel gleich zsamm! |
Den im Wald da waren Räuber, hallihallo die Räuber, die lassen deinen Kachelofen kalt! A... war total entsetzt, weil hier gestohlen wird Und sagst eane: In eurem Wald da waren Räuber hallihallo, die Räuber, die haben sich mein Holz gekrallt!
|
Am Montag rief er bei der Stadt dann an, man kümmere sich drum. Hoffentlich sind da keine Räuber, hallihallo keine Räuber. Da wo der K... hinfährt ist´s warm. Nach dem Urlaub ruft der A... an, was ist jetzt mit dem Holz! Und dann sagt der Herr Oberförster K...: Denn i hob des Holz zwoa mal verkauft, hallihallo zwoa mal verkauft, So was duat se fei rentiern. Denn er hod des Holz zwoa mal verkauft, hallihallo zwoa mal verkauft, So was duat se fei rentiern. Ich will euch die Geschichte in der Moral noch genau erklärn: Der Sch... A... hods Holz gekauft und hod gmoint es is g´stolln |